top of page
bkprotect Quer Big.png

REFERENZEN
                                     BDSG neu

 

BDSG (neu) 2018

Hier finden Sie die offizielle PDF-Version des BDSG (neu) 2018 übersichtlich aufbereitet. Das Gesetz wurde als Teil des Datenschutz-Anpassungs- und -Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) beschlossen. Diese neue Fassung des BDSG ist seit dem 25. Mai 2018 mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar. Es wurde das letzte Mal durch das zweite Gesetz zur Anpassung des Datenschutzrechts an die Verordnung (EU) 2016/679 und zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/680 (Zweites Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU – 2. DSAnpUG-EU) geändert, welches am 26. November 2019 in Kraft getreten ist.

Teil 1 – Gemeinsame Bestimmungen

Kapitel 1 Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen

Kapitel 2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel 3 Datenschutzbeauftragte öffentlicher Stellen

Kapitel 4 Die oder der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit

Kapitel 5 Vertretung im Europäischen Datenschutzausschuss, zentrale Anlaufstelle, Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden des Bundes und der Länder in Angelegenheiten der Europäischen Union

Kapitel 6 Rechtsbehelfe

 

Teil 2 – Durchführungsbestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 2 der Verordnung (EU) 2016/679

Kapitel 1 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

  Abschnitt 1Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten und Verarbeitung zu anderen Zwecken

  Abschnitt 2 Besondere Verarbeitungssituationen

Kapitel 2 Rechte der betroffenen Person

Kapitel 3 Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter

Kapitel 4 Aufsichtsbehörde für die Datenverarbeitung durch nichtöffentliche Stellen

Kapitel 5 Sanktionen

Kapitel 6 Rechtsbehelfe

 

Teil 3 – Bestimmungen für Verarbeitungen zu Zwecken gemäß Artikel 1 Absatz 1 der Richtlinie (EU) 2016/680

Kapitel 1 Anwendungsbereich, Begriffsbestimmungen und allgemeine Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel 2 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Kapitel 3 Rechte der betroffenen Person

 

Kapitel 4 Pflichten der Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter

Kapitel 5 Datenübermittlungen an Drittstaaten und an internationale Organisationen

Kapitel 6 Zusammenarbeit der Aufsichtsbehörden

Kapitel 7 Haftung und Sanktionen

Teil 4 – Besondere Bestimmungen für Verarbeitungen im Rahmen von nicht in die Anwendungsbereiche der Verordnung (EU) 2016/679 und der Richtlinie (EU)2016/680 fallenden Tätigkeiten

bottom of page