

Als externer Datenschutzbeauftragter bin ich für meine Kunden persönlich da.
Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen ein digitales, effizientes
Datenschutz-Management-System, welches zu Ihren persönlichen Gegebenheiten passt.

DATENSCHUTZ
Externer Datenschutzbeauftragter
Was ist ein Datenschutzbeauftragter?
Ein Datenschutzbeauftragter ist eine natürliche Person, welche entweder extern oder intern bestellt wird, um die Einhaltung der datenschutzrechtlichen Anforderungen zu überwachen.
Der Datenschutzbeauftragte ist eine weisungsfreie Position, daher entscheiden sich viele Unternehmen vor dem Hintergrund eines möglichen Interessenskonfliktes dazu, einen externen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Im Wesentlichen sind die Aufgaben eines Datenschutzbeauftragten in Artikel 39 DSGVO normiert.

Folgende Leistungen werden von einem Datenschutzbeauftragten erbracht:
-
Unterrichtung und Beratung des Unternehmens und der Beschäftigten, hinsichtlich ihrer Pflichten nach den datenschutzrechtlichen Vorgaben
-
Überwachung der Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung, insbesondere den Schutz personenbezogener Daten einschließlich der Zuweisung von Zuständigkeiten, der Sensibilisierung und Schulung der an den Verarbeitungsvorgängen beteiligten Mitarbeitern
-
Beratungen und Bewertungen gerade im Zusammenhang mit der Datenschutz-Folgenabschätzung und Überwachung ihrer Durchführung gemäß Artikel 35 DSGVO
-
Korrespondenz und Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Als externer Datenschutzbeauftragter biete ich meinen Kunden, über den Aufgaben aus Artikel 39 DSGVO hinaus, eine Rundum-Datenschutz-Betreuung. Das bedeutet, dass sowohl die Dokumentation als auch die Umsetzung aller datenschutzrechtlichen Maßnahmen von mir begleitet wird.
In den meisten Fällen müssen Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellen, für die mehr als 10 Personen (gilt für EU) oder 20 Personen (gilt für DE) an einer automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten beteiligt sind. Allerdings können kleinere Unternehmen auch verpflichtet sein einen Datenschutzbeauftragten zu bestellen.
Aber selbst wenn Ihr Unternehmen weniger als die o.a. Mitarbeiterzahl beschäftigt, sind Sie als Verantwortlicher nicht von der Einhaltung sämtlicher Vorschriften zum Datenschutz entlastet!
Wenn Sie also die Zeit für den Datenschutz nicht selbst aufbringen können oder wollen, dann ist ein externer Datenschutzbeauftragter für Ihr Unternehmen vielleicht genau das Richtige!
Die Bestellung eines Datenschutzbeauftragten muss schriftlich erfolgen. Als externer Datenschutzbeauftragter
werde ich durch die Anlage eines Dienstleistungs-Vertrags direkt bestellt. Gerne können Sie diesen als Vertragsentwurf bei mir vorab anfordern.

Intern oder extern? - Das ist hier die Frage...
Der externe Datenschutzbeauftragte ist im Vergleich zum internen Datenschutzbeauftragten die wirtschaftlichere Lösung.
Hier die Vorteile eines externen Datenschutzbeauftragten:
-
Fachliche Qualifikation des externen Datenschutzbeauftragten
-
Kein Sonderkündigungsschutz beim externen Datenschutzbeauftragten
-
Klar kalkulierte Preismodelle verschaffen Transparenz und Planungssicherheit
-
Die internen Ressourcen werden geschont
-
Praxiserfahrung aus verschiedensten Datenschutz-Projekten
-
Kein Interessenskonflikt
Qualifikation, Verbandskriterien und Haftung
Externe Datenschutzbeauftragte müssen eine entsprechende berufliche Qualifikation (Bachelor, Master of Law, Staatsexamen etc.) und/oder praxisorientierte Erfahrung, welche lösungsorientierte Zusammenarbeit gewährleisten kann, mitbringen.
Zudem ist eine DEKRA- oder TÜV-Zertifizierung für eine kompetente Beratung nahezu zwingend erforderlich.
Es muss dem externen Datenschutzbeauftragen möglich sein, die in Art. 39 DSGVO definierten Aufgaben zu erfüllen. Es können unter Umständen bei besonderen Branchen weitere Qualifikationen notwendig sein (Berufsgeheimnisträger).
Aufgrund meiner langjährigen IT-Erfahrung in diversen Finanzunternehmen, sowie meiner DEKRA-Zertifizierung als betrieblicher Datenschutzbeauftragter erfülle ich alle genannten Anforderungen.
Als ehemaliger Offizier der Luftwaffe erfülle ich zudem die Anforderungen als Berufsgeheimnisträger.
Durch die Zugehörigkeit zum Berufsverbandes der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. und der damit einhergehenden Selbstverpflichtung auf das berufliche Leitbild des DSB (Selbstverpflichtungserklärung 2011) entspreche ich den Anforderungen des "Code of Practice for Data Protection Officers 4. Ausgabe 2018 | Edition 4/2018"
Durch eine Berufs- und Betriebs-Haftpflichtversicherung der HISCOX können alle eventuellen Haftungsfragen verlässlich geregelt werden.






Ein externer Datenschutzbeauftragter ist für Ihr Unternehmen ein echter Wettbewerbsvorteil, denn Datenschutz ist schon lange nicht mehr nur eine Compliance-Herausforderung, sondern stärkt das Kundenvertrauen.
Datenschutz wird heute als Möglichkeit verstanden, um Kundenvertrauen zu gewinnen und enge Kundenbeziehungen aufzubauen.
Also klarer Appell: Vertrauen gewinnen statt Bußgelder verursachen.
ext. DSB-WorkFlow
Als externer Datenschutzbeauftragter bin ich für meine Kunden persönlich da. Gemeinsam erarbeite ich mit Ihnen ein digitales, effizientes Datenschutz-Management-System, welches zu Ihnen persönlich passt.
1
ANFRAGE
Zunächst stellen Sie eine Anfrage über mein Kontaktformular oder nehmen direkt mit mir telefonisch Kontakt auf. Da das Thema Datenschutz sehr komplex ist und Sie sich einen qualitativen Überblick verschaffen müssen, bieten ich jedem Interessenten eine kostenfreie Erstberatung an.
Auf Basis der ersten Analyse erstelle ich für Sie unverbindlich ein Angebot für die Stellung als externen Datenschutzbeauftragter. In einem persönlichen Kennenlernen stelle ich Ihnen meinen Beratungsansatz, sowie mein Angebot vor, so können wir dieses gemeinsam final abstimmen.
2
VERTRAG
Transparenz steht bei der Leistung als externer Datenschutzbeauftragter für mich an erster Stelle. Mein Dienstleistungsvertrag besitzt daher nur die Mindest-Laufzeiten, die die DSGVO als Empfehlung vorsieht, denn ich möchte meine Kunden durch Qualität binden. Darüber hinaus biete ich meinen Kunden als externer Datenschutzbeauftragter eine entsprechend hohe Haftungsübernahme durch die HISCOX Betriebs- und Berufshaftpflichtversicherung für Datenschutzbeauftragte.
3
BESTANDSAUFNAHME
Ich ermittele Ihren aktuellen Ist-Zustand im Datenschutz und biete Ihnen einen qualitativen Überblick über Ihre Datenverarbeitungen. Die Bestandsaufnahme beinhaltet die Erfassung, Analyse und Bewertung von allen datenschutzrelevanten Prozessen in Ihrem Unternehmen mit abschließender Berichterstattung.
4
DSMS
Ich implementiere Ihr individuelles Datenschutzkonzept in einem Datenschutz-Management-System für die effiziente und rechtssichere Umsetzung des Datenschutzes. Ich unterstützen Sie dabei Unternehmensleitlinien für den Datenschutz mit Ihren Mitarbeitern oder dem Betriebsrat zu vereinbaren. Dabei sorgen ich immer für einen transparenten Überblick der Aufgaben. Gerne können Sie mich bezüglich des eingesetzten Datenschutz-Management-Systems kontaktieren um mehr zu erfahren.
5
SERVICE
Nachdem die initialen Aufwände in der datenschutzrechtlichen Optimierung abgeschlossen sind, betreuen ich Sie weiter im Rahmen eines Servicepaketes. In der fortlaufenden Optimierung stehe ich Ihrem Unternehmen als externer Datenschutzbeauftragter stets in allen Angelegenheiten rund um das Thema Datenschutz und Datensicherheit zur Seite. Ich übernehmen fortlaufend alle Aufgaben, welche für die Umsetzung und Einhaltung des Datenschutz-Niveaus erforderlich sind.
Was kostet ein Datenschutzbeauftragter?
Grundsätzlich kommt es natürlich auf die Größe Ihres Unternehmens an.
Die Faktoren: Mitarbeiteranzahl, Kundenanzahl, Organisationsstrukturen und die Art der geschäftsmäßigen Tätigkeiten (Branche) beeinflussen das Preisgefüge maßgeblich.
Mein Anspruch ist das langfristige Zusammenarbeiten mit meinen Kunden.
Daher erhalten Sie einen transparenten Überblick von meinen geleisteten Stunden, sodass immer eine faire Grundlage zur Vertragsanpassung vorgelegt werden kann.

Stundensätze
Als externer Datenschutzbeauftragter wird marktüblicher Weise einen Stundensatz von 100€ pro Stunde bis zu 170€ pro Stunde berechnet. Der Stundensatz eines externen Datenschutzbeauftragten bemisst sich an seiner Qualifikation. Meine Verrechnungssätze liegen deutlich unter dem Rahmen der marktüblichen Stundensätze. Damit trage ich unter anderem den örtlichen Gegebenheiten von Rheine, als auch den finanziellen Möglichkeiten meiner Zielgruppe (StartUp's und KMU's) Rechnung.
Preisliste
Eine Preisliste für externe Datenschutzbeauftragte, Flatrates oder auch Paketpreise sind oftmals sehr ungenau und nicht auf die Bedürfnisse der Unternehmen zugeschnitten. Daher erarbeite ich für jeden Interessenten ein fundiertes Angebot, welches die bestmögliche wirtschaftliche Lösung darstellt. Daher kontaktieren Sie mich gerne persönlich für ein individuelles Angebot.
Monatliche Kosten
Die monatlichen Kosten eines externen Datenschutzbeauftragten sind das Ergebnis der monatlichen Aufwände.
Je nach Unternehmensgröße kann eine monatliche Betreuung bereits ab 250€ pro Monat realisiert werden. Gerne unterbreiten ich Ihnen ein individuelles Angebot und überzeugen Sie von meiner Preispolitik.